IST EINE KALORIE EINE KALORIE? Was ist, wenn die im Schrank liegend Hunger bekommt und sich dann selbst verdaut? Ist sie dann bloß noch eine halbe Kalorie? Gut, das ist Blödsinn. Aber wird jede Kalorie gleich verdaut? Genau das heißt es immer wieder bei Ernährungsexperten. Sprich: je mehr Kalorien oben rein kommen, desto dicker wird die Prinzenrolle am Bauch. Und das ist falsch!
Denn was nicht berücksichtigt wird ist die so genannte „Spezifisch dynamische Wirkung“. Also den „Verbrauch“ des Organismus, um aus Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß Körperenergie bzw. Bausteinchen zu machen. Und... wer hätte das gedacht: bei Eiweiß liegt der Verbrauch mit großem Abstand am höchsten.
Eine Eiweißkalorie verbraucht sich bei der Verstoffwechslung zu ca. 25% selbst. Fett und Kohlenhydrate liegen bei ca. 3 und 5%. Studien an Mäusen ergaben: Die Tiere, die (hochgerechnet auf dem Menschen) 2.000 Kcal. in Form von Eiweiß bekamen, haben erheblich mehr Fettmasse abgebaut, als die Tiere, die 2.000 Kcal. in Form von Kohlenhydraten bzw. Fetten zu sich nahmen.
Zumal Eiweiß auch Grundbausteine für Sättigungsbotenstoffe liefert. Wer demnach schlank und gesund werden und bleiben möchte, darf gerne seinen Eiweißanteil erhöhen. Lass es dir schmecken.
Patric Heizmann / Ernährungs- und Fitnessprofi