Quantcast
Channel: Freigeisterhaus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558

35 Prozent mehr Fett als eine handelsübliche Boulette

$
0
0

Veganer verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auf alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Die Bewegung boomt, tierfreie Alternativprodukte gibt es mittlerweile in jedem Supermarkt. Die Beweggründe sind oft ideologischer Natur, es geht unter anderem um Tier- und Umweltschutz.

Gerne wird dem Veganismus - als Gegenpol zur industriellen Massentierhaltung - auch das Prädikat "gesund" zugerechnet. Das stimmt allerdings häufig nicht. Einer aktuellen Untersuchung der Verbraucherzentrale Hamburg zufolge trifft auf viele Alternativprodukte das Gegenteil zu. Von 20 untersuchten Produkten hatten vier zu viel Fett, fünf zu viel Salz und ebenfalls fünf einen zu hohen Anteil gesättigter Fettsäuren.

Zudem würden insbesondere bei Fleisch-, Wurst- und Käseimitaten häufig besonders viele Aromen und Zusatzstoffe eingesetzt, um einen annehmbaren Geschmack zu erreichen, schreibt die Verbraucherzentrale. "Veganer sollten wissen, dass es sich bei den speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Fertiglebensmitteln nicht um naturreine Produkte handelt"

Der "Veggie Burger Deluxe" hat laut Untersuchung 35 Prozent mehr Fett als eine handelsübliche Boulette und mehr als viermal soviel gesättigte Fettsäuren. Ob und wie schlecht diese tatsächlich für die Gesundheit sind, ist allerdings umstritten.

weiter

http://www.stern.de/gesundheit/ernaehrung/aktuelles/fett-salz-zusatzstoffe-so-ungesund-sind-vegane-lebensmittel-2101073.html

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558