Dr. Ruediger Dahlke
22 Std. ·
Kokusssöl!!!
Wir mögen Kokusssöl so gern, dass wir es tatsächlich so schreiben, da steckt der Kuss gleich mit drinnen… und es war also Absicht, Thom Bezenek, über den wir es bekommen, sorgt nicht nur für den Kuss und die vielen s, sondern auch für erstklassige Qualität und auf faire Weise hergestellte Ware. Aber danke für die sicher nett gemeinte orthographische Aufklärung.
Persönlich habe ich auch in jedem Jahr immer einige Zecken gehabt und in diesem noch keine, vielleicht liegt es ja an meinen Kokusssöl-Konsum! Dann wäre mir das mehr als einen Kuss wert.
Und ja, es ist wie man in Thailand seit ganz langem weiß, auch ein ausgezeichnetes Heilmittel, Pflegemittel für die Haut, vorbeugend und manchmal sogar heilend bei Alzheimer usw. … eine wirklich beeindruckende lange Reihe von wundervollen Eigenschaften… Und natürlich ist es vorbeugend zu benutzen und nicht die festgebissene Zecken damit zu behandeln, das wäre wirklich kontraproduktiv. Eine festgebissene Zecke bitte einfach nicht ärgern weder mit Öl noch mit Uhu oder anderen Schikanen, sondern unbedingt möglichst im Ganzen sofort entsorgen durch Herausdrehen (Zeckenzange, Pinzette) und anschließend könnte man Kokusssöl auf die Bissstelle geben. Damit habe ich aber keine Erfahrung, eben weil ich ja in dem Jahr noch keinen Zeckenbiss hatte…
Und wenn das Genießen von Kokusssöl (www.heilkundeinstitut.at) im Essen die Lösung wäre: wundervoll! - - - aber auch hier gilt natürlich das „Das Schattenprinzip“: Auch wieder nicht Massen davon ins Essen geben, sondern in Maßen, es ist ja ein Öl mit vielen gesättigten Fettsäuren und in großen Mengen für Menschen mit Gefäßproblemen nicht ideal.
Also äußerlich gegen Zecken und für schöne Haut gern beliebig viel, aber innerlich in Maßen statt anderem Öl.
Und natürlich wäre es die Lösung, wenn das auch bereits die Zecken fern halten würde. Ich hoffe mal das beste, dass Zeckenschutz jetzt auch noch so gut schmeckt.