Quantcast
Channel: Freigeisterhaus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558

bei Menschen mit Diabetes, Atherosklerose und Herzinsuffizienz die Gefäßfunktion verbessern

$
0
0

Erhöhte Vitamin-C-Zufuhren könnten zur Gefäßgesundheit beitragen

Laut einer aktuellen britischen Übersichtsstudie könnte eine Vitamin C-Zufuhr von mehr als 500 Milligramm pro Tag bei Menschen mit Diabetes, Atherosklerose und Herzinsuffizienz die Gefäßfunktion verbessern.

Im Rahmen der Meta-Analyse wurden die Ergebnisse von 44 klinischen Studien mit insgesamt 1.129 ge- sunden Probanden und Patienten zusammengefasst, bei denen die Wirkung einer Nahrungsergänzung mit Vitamin C auf die Endothelfunktion untersucht worden war (1). Die Auswertung der Daten zeigte, dass sich die Gabe von mehr als 500 Milligramm Vitamin C pro Tag bei den Probanden mit Atherosklerose, Diabetes und/oder Herzinsuffizienz positiv auf die Endothelfunktion auswirkte. Bei den gesunden Teilnehmenden wurde keine derartige positive Wirkung auf das Gefäßsystem beobachtet.

Laut den Forschern sprechen die Ergebnisse dafür, dass die gezielte Zufuhr von Vitamin C eine sinnvolle Maßnahme zur Sekundärprävention von Herz-Kreislauferkrankungen sein könnte. Man sollte in zukünftigen randomisierten kontrollierten Studien überprüfen, ob und inwieweit sich eine Nahrungsergänzung mit Vitamin C bei Patienten auf die langfristigen Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (wie Morbidität und Mortalität) auswirke, so die Forscher weiter.

Das Endothel – die dünne Zellschicht, die die Blutgefäße auskleidet – erfüllt diverse Funktionen: Es hält die Blutgefäße geschmeidig und reguliert die Aktivität weißer Blutkörperchen (neutrophiler Granulozyten), die eine wichtige Rolle in der Immunabwehr spielen. Eine Funktionsstörung des Endothels führt zu einer Verhärtung der Gefäße (was wiederum das Bluthochdruckrisiko erhöht) und zu chronischen Entzündungen der Arterien (und damit zu einem erhöhten Risiko für Atherosklerose).

Es ist bekannt, dass oxidative Schäden und Gefäßentzündungen die Endothelfunktion beeinträchtigen kön- nen, während Stickstoffmonoxid (NO) dank seiner gefäßerweiternden Wirkung zum Erhalt der Endothel- funktion beiträgt. Die positive Wirkung von Vitamin C auf die Endothelfunktion könnte einerseits darauf zurückzuführen sein, dass es reaktive Sauerstoffspezies (ROS) neutralisiert. Zugleich erhöht es die Biover- fügbarkeit von NO, da es die Effizienz der enzymatischen und nicht-enzymatischen NO-Synthesewege fördert und die Kreuzreaktivität mit ROS reduziert.

1. Ashor A. W. et al. Effect of vitamin C on endothelial function in health and disease: A systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials. Atherosclerosis. 2014; 235(1):9–20.

http://www.nutri-facts.org/ger/news/detail/backPid/23/article/increased-vitamin-c-intakes-may-support-vascular-health/

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558