Zucker macht dick, krank – und süchtig. Ähnlich wie Alkohol und Nikotin gilt Zucker unter Experten längst nicht mehr als harmloses Genussmittel, sondern als gesundheitsgefährdender Stoff, der zu Abhängigkeit oder gar Sucht führt. Aktuell erwägt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sogar, ihre bisherigen Empfehlungen zum Zuckerkonsum deutlich nach unten zu korrigieren.
Demnach sollte Zucker maximal fünf Prozent der täglichen Kalorien liefern. Diese Empfehlung schließt jede Art von Zucker ein, die Nahrungsmitteln zugesetzt wird, außerdem Honig, Sirup und Süßungsmittel in Fruchtsäften. Der in Obst enthaltene Zucker wird dagegen nicht auf den Wert angerechnet. Das bedeutet: Die Menschen in westlichen Industrieländern müssten auf etwa zwei Drittel ihrer üblichen Tageszufuhr an Zucker verzichten, um diesen Zielwert zu erreichen.
Eines der gefährlichsten Gifte unserer Zeit
Dass Zucker nicht wirklich gesund ist, weiß eigentlich jeder. Etliche Studien zeigen Parallelen auf zwischen dem Heißhunger auf Schokolade oder Eis und dem Verlangen nach dem nächsten Drogenkick. Schon Kinder werden auf Abhängigkeit programmiert – und zwar bereits im Mutterleib. Immer mehr Menschen leiden an den Folgen übermäßigen Zuckerkonsums. Wissenschaftler warnen vor tödlichen Folgen wie Übergewicht, Herzinfarkt, Diabetes, Alzheimer oder Krebs. Unterm Strich fordert der „heimliche Killer“ Zucker mehr Todesopfer als das Rauchen. Manchen Experten gilt Zucker inzwischen als eines der gefährlichsten Gifte unserer Zeit....
http://wissen.de.msn.com/mensch/heimlicher-killer-wie-zucker-zur-t%C3%B6dlichen-droge-wird
Spannende Bücher zum Thema:
„Zucker – Der heimliche Killer“ von K. Mosetter, T. Probost, W. A. Simon, A. Cavelius (erschienen 2013 bei GU)
„Garantiert gesundheitsgefährdend – Wie uns die Zucker-Mafia krank macht“ von H.-U. Grimm (erschienen 2013 bei Droemer)