Quantcast
Channel: Freigeisterhaus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558

Busfahrer fürchtet Rache

$
0
0

4U9525: Blackbox unbrauchbar, Datenbox zerstört

Posted: 25 Mar 2015 08:57 AM PDT

Germanwings 4U9525: Die Cockpitgespräche können aus der zerstörten Blackbox nicht extrahiert werden. Die zweite Blackbox (Daten) ist ebenfalls zerstört, weil die Speicherkarte offenbar weg bzw.

Weiterlesen...

Die tatsächliche Arbeitslosenquote in Deutschland

Posted: 25 Mar 2015 07:25 AM PDT

Wie viele Arbeitslose hat Deutschland wirklich? finanzmarktwelt.de wollte wissen: Wie hoch ist die tatsächliche Arbeitslosenquote in Deutschland wirklich? Eine Analyse der ...

Weiterlesen...

4U9525: Bild vom beschädigten Cockpit-Sprachrekorder

Posted: 25 Mar 2015 05:30 AM PDT

Der Cockpit-Sprachrekorder des im Süden Frankreichs abgestürzten Germanwings-Airbus ist beschädigt. Allerdings könne das Gerät noch immer Informationen liefern, sagte Frankreichs Innenminister Bern...

Weiterlesen...

Neue Steuer für Nahverkehr?

Posted: 25 Mar 2015 01:53 AM PDT

In einigen deutschen Großstädten und Regionen wird über eine solidarische Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) diskutiert. Dabei sollen alle Bürger je nach Leistungsfähigkeit eine ÖPNV-Abgabe

Weiterlesen...

Zu wenige Naturschutzgebiete - EU verklagt Deutschland

Posted: 25 Mar 2015 01:05 AM PDT

Jahrelange Versäumnisse bei der Ausweisung und dem Erhalt von Naturschutzgebieten könnten für Deutschland jetzt teuer werden: Die Europäische Kommission hat nach Informationen der &qu...

Weiterlesen...

Umfrage-Lacher des Jahres: Euro und Regierung steigen in der Gunst der Deutschen

Posted: 24 Mar 2015 04:00 PM PDT

Je tiefer der Euro, je größer die Krise, desto besser die Umfragen: Der Euro und die Große Koalition steigen angeblich in der Gunst der Deutschen.

Weiterlesen...

4U9525

Als George Clooney das Buch dann auch seiner Frau Amal zeigen wollte, hätte die ihm Zeugen zufolge geantwortet: "Erwartest du von mir etwa, dass ich koche?” Und ganz bestimmt erklärte sie: "Ich koche nicht!” Das war deutlich! Da heißt es wohl für den 53-Jährigen weiterhin: Auswärts essen, wenn er etwas in den Magen bekommen will, der Ärmste…

http://www.klatsch-tratsch.de/2015/03/25/george-clooneys-gattin-amal-glaube-nicht-dass-ich-fuer-dich-koche/236642

Kampfjets überflogen Region
Germanwings-Absturz in Frankreich: Anwohner beobachteten drei Kampfjets
Epoch Times, Dienstag, 24. März 2015 15:20

Kurz bevor die Germanwings-Maschine am Dienstag in Süd-Frankreich abstürzte, sahen Anwohner drei Mirage-Kampfjets in der Region, wie AFP meldete. Der Flieger 4U 9525 der Lufthansa Billigflug-Tochter war unterwegs von Barcelona nach Düsseldorf, als er dramatisch an Höhe verlor und schließlich in einem unwegsamen Berggebiet abstürzte.

An Bord der verunglückten Maschine befanden sich 142 Passagiere, 2 Piloten und 4 Crew-Mitglieder, berichtete die Lokalzeitung "La Provence". Das Flugzeug verschwand um 9:39 Uhr in einer Höhe von rund 2000 Metern vom Radar. Kurz zuvor soll es einen Notruf abgesetzt haben.

Drei Kampfjets in der Region zu sehen

Der Bürgermeister der nahen Gemeinde Meolans Revel, Thierry Brown, sagt zur AFP-Reporterin Isabelle Malsang, dass zum mutmaßlichen Zeitpunkt des Absturzes drei Mirage-Kampfjets in der Region beobachtet wurden:

"Das einzige, das uns auffiel, war der Überflug von drei Mirage-Kampfjets, die zum mutmaßlichen Zeitpunkt des Absturzes mindestens dreimal vorbeiflogen."

"Wir sind es gewohnt, täglich einen zu sehen, aber nie so viele gleichzeitig", so Brown. Mirage-Kampfjets werden in Frankreich gebaut und von der französischen Luftwaffe geflogen. Sie werden von Frankreich aber auch in andere Länder exportiert. Ob es einen Zusammenhang zwischen der Kampfjet-Sichtung und dem Absturz der Germanwings-Maschine gibt, ist unklar. AFP berichtete diese Zeugenaussage.

Anwohner hörten "lauten Knall"

Weitere Zeugen hörten laut Bild einen "lauten Knall". Eine Anwohnerin berichtete der Tageszeitung "Le Parisienne": "Ich habe plötzlich einen lauten Knall gehört." Das Flugzeug sei "tiefer geflogen als sonst üblich", es sei aber "kein Rauch" zu sehen gewesen.

Ähnlicher Vorfall ging vor kurzem glimpflich aus

Auffällig am Absturz von 4U 9525 ist, dass sich die Maschine offenbar im kontrollierten Sinkflug befand, bevor sie verunglückte.

Vor wenigen Tagen war durch den "Spiegel" einen ähnlicher Fall berichtet worden, wo ein Lufthansa-Airbus mit 109 Passagieren auf dem Weg von Bilbao nach München in einen steilen Sinkflug eintrat und die Crew zunächst nicht wusste, wie sie das Problem lösen sollte. Ähnlich wie die nun abgestürzte Germanwings-Maschine 4U 9525 verlor die Maschine damals 1000 Höhenmeter pro Minute. Es hieß, vereiste Sensoren seien der Grund gewesen und hätten das Computersystem des Flugzeugs mit falschen Daten gefüttert. Minutenlang versuchten die Piloten vergeblich, den Absturz mit eigenen Steuerimpulsen zu stoppen. Erst durch ein Abschalten der Bordcomputer konnte die Crew das Flugzeug wieder unter Kontrolle bekommen, so Bild.
---------------------------

Cambridge (USA) - US-Genetiker haben erstmals erfolgreich Mammut-DNA in lebendige Zellen eines Elefanten eingebracht und beschreiten damit einen wichtigen Schritt hin zur Wiederbelebung der einstigen Giganten.

Wie der Genetik-Professor Geroge Church von der Harvard University gegenüber der "Sunday Times" berichtet, stammt die DNA von Mammuts, die im arktischen Permafrostboden der Wrangel-Halbinsel gefunden wurden. Zwar handele es sich noch nicht um die vollständige Gensequenz eines Mammuts, dennoch aber um jene Eigenschaften, die Mammuts von heute lebenden Elefanten unterscheiden, so etwa Gene für die Größe der Ohren, subkutane Fette und die charakteristische Körperbehaarung.

www.grenzwissenschaft-aktuell.de

Im genetischen Code des Elefanten funktionieren die Mammut-Gene bislang völlig normal, zitiert die Zeitung den Wissenschaftler. "Wir verfügen damit jetzt erstmals über funktionierende Elefanten-Zellen mit Mammut-DNA." Es sei jedoch noch weitere Forschung notwendig, weshalb bislang auch noch keine Fachpublikation vorliege.
--------------------------

Mieter in Mülheim sollen Wohnungen für Flüchtlinge aufgeben

Am Frohnhauser Weg 131-135 sollen die Mieter von einem Auszug überzeugt werden.

Mülheim. Die Stadt will in Heißen und Dümpten 28 neue Wohnungen von der SWB anmieten. Die Mieter müssten ausziehen. 2016 könnte es auch Wohncontainer geben.

Der anhaltende Zustrom von Flüchtlingen zwingt die Stadt erneut zum Handeln. Sie will von der Wohnungsbaugesellschaft SWB bis zu 28 weitere Wohnungen zur Unterbringung von Neuankömmlingen anmieten . Das hat der Rat am Donnerstag in einer Sondersitzung bei vier Gegenstimmen beschlossen.

Wie bereits an der Gustavstraße in Styrum sollen nun an der Mellinghofer Straße 282 und am Frohnhauser Weg 131-135 laut Planung ab Sommer bis zu 130 Flüchtlinge in vier Häusern zentral untergebracht werden. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es für manche Menschen, die aus völlig anderen Kulturkreisen nach Deutschland kommen , nicht sinnvoll ist, sie dezentral unterzubringen", begründet Sozialdezernent Ulrich Ernst die Maßnahme.

Die Eingewöhnung vor Ort soll durch das "bewährte Konzept der 24-Stunden-Begleitung mit Concierge und durch Sozialarbeiter" ermöglicht werden, sagt Ernst. Damit die Stadt die Wohnungen anmieten und Flüchtlinge einziehen können, müssen aber die Mieter zustimmen. Fast alle der vorgesehenen Wohnungen sind derzeit noch belegt. Die SWB will die Mieter von einem Umzug "überzeugen und ihnen neue, attraktive Wohnungen anbieten", kündigt Geschäftsführer Ulf Lennermann an und verspricht, dass den Betroffenen "keine finanziellen Nachteile entstehen". Zum Umzug gezwungen werde ohnehin niemand.

Überwiegend Lob aus der Politik für bisheriges Vorgehen der Verwaltung

Das Vorhaben der Verwaltung stieß in der Ratssitzung überwiegend auf Zustimmung. Wolfgang Michels (CDU) machte deutlich, dass die Fraktion die Pläne mittragen werde – "es darf allerdings kein moralischer Druck auf die Mieter ausgeübt werden", so der Fraktionsvorsitzende. Dieter Wiechering (SPD) lobte besonders die Transparenz seitens der Verwaltung "auf dem erfolgreichen Weg". Lothar Reinhard (MBI) sieht beim Vorhaben in Heißen und Dümpten "nicht die Gefahr, dass jemand mit Zwang seine Wohnung verlassen soll." Man müsse das Vorhaben "ausprobieren und sich notfalls etwas anderes überlegen."

Die Stadt wolle Flüchtlinge auch weiter bevorzugt in Wohnungen unterbringen, so Ulrich Ernst. Die SWB habe die Zusage für 50 weitere dezentrale Wohnungen gegeben. Für 2016 müsse man aber erstmals auch mit Wohncontainern planen. Voraussichtlich sollen sie an drei noch nicht bekannten Orten stehen und jeweils bis zu 150 Personen beherbergen. Das Vorhaben soll dem Rat vor der Sommerpause zur Entscheidung vorgelegt werden.

Mieter in Mülheim sollen Wohnungen für Flüchtlinge aufgeben - | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:

http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/mieter-in-heissen-und-duempten-sollen-fuer-fluechtlinge-weichen-id10477862.html#plx1299239504

  Senioren raus, Asylanten rein

+++ Mieter in Mülheim sollen Wohnungen für Flüchtlinge aufgeben +++

Schützend vor Fahrgäste gestellt: Busfahrer fürchtet Rache von Nordafrikanernhttp://www.netzplanet.net/zschopau-asylanten-in-markenklamotten-mit-iphone-loesen-shitstorm-aus/Bonner Bürger wehren sich gegen IslamisierungErfolgreiche Kopftuchklage findet NachahmerBis zu 500.000 Asylforderer 2015

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558