Blutarmut
Artikel #716 vom 30.03.2015
Bedeutet zu wenig rotes Blut. Zu wenig Hämoglobin. Damit wird zu wenig Sauerstoff in Körper und Gehirn transportiert. Leistungssport jedenfalls wird damit unmöglich – genau aus diesem Grund wird ja gedopt. Zum Glück betreiben Sie keinen Leistungssport. Sie sitzen nur am Schreibtisch. Sie kümmern sich nur um vier Kinder. Sie fahren nur jährlich 80.000 km durch die Gegend und besuchen Kunden. Sie sind zum Glück nur ein Normalmensch. Weshalb ich das so betone?
Weil sich zum Thema Blutarmut kompetent geäußert hat Professor Kai Zacharowski. Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Uniklinikum Frankfurt.
Ein Fachmann.
Blutarmut, so konstatiert er, macht sich durch
Müdigkeit
Leistungstief
Kopfschmerzen
Kurzatmigkeit
Blasse Haut
Schwindel
bemerkbar. Heißt also, Sie sind in Ihrer Leistungsfähigkeit deutlich eingeschränkt. Oder anders: Leistung wird unmöglich.
Das sieht Professor Zacharowski ganz anders. Ich zitiere: „ Auch wenn der Alltag mit einer Anämie noch ohne Mühe zu bewältigen ist…“
Ich weiß nicht, wie Sie solch einen Satz empfinden. Für mich ist das eine Ohrfeige. Und zwar rechts und links und dann noch einmal. Mit Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Kurzatmigkeit können Sie also ihren Alltag ohne Mühe bewältigen.
Frag ich mich, wie wohl der Alltag eines solchen Beamten aussieht. Aaaaa…. ja! Also: Meiner sieht anders aus.
Sie kennen mich. Ich versuch ja höflich zu bleiben. Reg mich soeben fürchterlich auf zum Thema Universitätsmedizin. Was erlauben die sich eigentlich…? Wie gehen die mit ihren anvertrauten Mitmenschen, den Patienten um? Antwort: Genauso. Oben nachzulesen.
Das hübscheste an dieser Story kommt ja noch:
Laut Professor Zacharowski leiden „etwa 30 % der Bevölkerung unter einer Anämie“
Die häufigsten Ursachen von Anämien in unserer Überflussgesellschaft sind auf Mangelernährung zurückzuführen.
Genauer: Mangel an Eisen, Folsäure und Vitamin B 12.
Lassen Sie mich zusammenfassen: Ein Drittel von uns Deutschen bewältigt seinen Alltag ohne Mühe mit Kurzatmigkeit, Schwindel und Müdigkeit. Dann aber auch: Wir essen falsch. Unsere Ernährung jedenfalls gibt die entscheidenden Stoffe nicht her.
Zum Glück haben wir unsere DGE: Zusatzstoffe, NEM braucht es nicht. Ausgewogene Ernährung genügt. Heißt: Ein Drittel von uns Deutschen ist zu dumm, um richtig zu essen. Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ob ich meine Mitmenschen so direkt beleidigen würde. Wie es die DGE tut.
Wir schwätzen nicht, wir messen. Zacharowski hat in diesem Punkt völlig recht: Ich messe ja Eisen, Folsäure und Vitamin B 12. Weiß natürlich noch ein bisschen mehr als der Herr Professor: Rotes Blut, Hämoglobin besteht zunächst einmal aus Eiweiß. Also aus Aminosäuren. Der blinde Fleck der Schulmedizin. Auch am Uniklinikum Frankfurt.
Ist das nicht eine wundervolle Demonstration vom Stand der Unimedizin heute?
Quelle: FAS 11.01.2015, Seite 42
http://drstrunz.de/news/2015/20150330_Blutarmut.php
Süßstoffe werden von Hunderten Millionen Menschen täglich konsumiert.
Sind aus diesem Grund die am besten untersuchten, getesteten Nahrungszusatzstoffe. Der wissenschaftliche Konsens „ungefährlich“ ist eindeutig. Aber selbstverständlich und hoffentlich hat der gesunde, wache Mensch „so seine Gefühle“ gegenüber Süßstoffen. Denn ob der Schimpanse täglich in seinen morgendlichen Espresso wirklich ein Tablettchen Aspartam schüttet...Auch ich habe da so meine Zweifel.
Aber auch ich bin nicht perfekt. Auch ich liebe süß. Wurde mir anerzogen, will ich mir nicht unbedingt mit Gewalt aberziehen. Auch wenn das selbstverständlich funktionieren würde, wie viele von Ihnen wissen. Man kann sich geschmacklich sehr wohl umerziehen. Wenn man unbedingt möchte.
Der Ordnung halber darf ich festhalten, dass meine ersten Eiweißshakes jahrelang geschmackfrei waren. Und ich erst dem Drängen von über 97% (gemessen) meiner Seminarteilnehmer nachgegeben habe: Süß soll es sein. Nur wiederum: Zucker soll keiner drin sein.
Sie wissen, dass im Marktführer 31% Honig, also Zucker enthalten ist. Mag ich nicht kommentieren.
Eine komplette Darstellung unseres Wissens über Süßstoffe heute hat uns – wer sonst – der Diätexperte Sven-David Müller geliefert. Diese fünf Seiten mit Literaturverzeichnis finden Sie anbei. Wenigstens einmal überfliegen, bitte.
http://www.drstrunz.de/news/suessstoff.php