Quantcast
Channel: Freigeisterhaus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558

Mondgemüse

$
0
0

Die NASA will versuchen, auf dem Mond Gemüse anzubauen:crazy:

J. D. Heyes

Es gibt Regionen auf der Welt, in denen pflanzliches Leben, wenn überhaupt, dann nur sehr schwer möglich ist. Das hält die NASA aber nicht davon ab, zu versuchen, auf dem Mond Gemüse anzubauen.:crazy:

Wie die britische Zeitung Daily Telegraph meldet, will dieselbe Raumfahrtbehörde, die Menschen zum Mond gebracht hat, versuchen, auf der Mondoberfläche Gemüse und Kräuter anzubauen. Zweck ist es, zu erforschen, ob Menschen eines Tages tatsächlich dort leben könnten. Zum einen umgibt den Mond keine Atmosphäre, in der Leben möglich ist, also denken NASA-Wissenschaftler nicht nur darüber nach, eines Tages ein Raumschiff loszuschicken und ein paar Samen in den

Staub auf der Mondoberfläche zu werfen.

Vielmehr plane die NASA, so hieß es in dem englischen Artikel, »im Jahr 2015 Samen in versiegelten Kanistern zum Mond zu schicken, die alles enthalten, was die Sämlinge brauchen, um zu gedeihen«.

Menschen müssten Nahrungsmittel anbauen, um auf dem Mond zu überleben

Weiter heißt es im Telegraph:

Neben je zehn Basilikum- und Rübensamen wären da ungefähr 100 Samen von Acker-Schmalwand (Arabidopsis), einer Gattung der Kreuzblütlergewächse, die mit Kohl und Senf verwandt ist.

Bei der Landung wird ein Schalter einen kleinen Wassertank innerhalb des Kanisters öffnen, und ein Team auf der Erde wird die Keimung der Samen unter dem Einfluss der Mondanziehung und der Strahlung beobachten.

Hinter dem Projekt steht eine Gruppe aus Wissenschaftlern, Studenten und Freiwilligen – bekannt als das »Lunar Plant Growth Habitat Team«. Sie wollen die Sämlinge in regelmäßigen Abständen fotografieren, um sie mit Pflanzen auf der Erde zu vergleichen.

Die Luft in den versiegelten Containern soll für mehr als fünf Tage Wachstum reichen.

»Sie können für uns die Mondumwelt untersuchen, so wie Kanarienvögel in einem Kohlebergwerk«, erklärte ein NASA-Sprecher dem Telegraph. »Wenn wir Pflanzen schicken und sie gedeihen, dann können es Menschen vermutlich auch.« Wie bereits gesagt, brauchen Pflanzen zum Gedeihen dieselben Komponenten wie Menschen – Nahrung, Luft und Wasser.

Und außer Nahrung können sie den Menschen auch ein psychisches Wohlgefühl vermitteln, wie wir von den Treibhäusern wissen, die in der Antarktis und in der internationalen Raumstation so beliebt sind. Und so sehen die Pläne der Raumfahrtbehörde aus:

Die NASA plant, die Sämlinge durch ein kommerzielles Raumfahrzeug namens »Moon Express Lander« auf den Mond zu bringen. Der Lander ist Kandidat für Googles Lunar-X-Preis 2015.

Zurzeit bauen die Wissenschaftler an einem Modul zur Untersuchung der Keimung der Pflanzen, das eine Masse von nur einem Kilogramm besitzt und auf dem Mond abgelegt wird.

Laut NASA wird dem Samen in dem Modul nach der Landung Wasser zugegeben. Das Wachstum der Sämlinge wird fünf bis zehn Tage lang beobachtet und mit Kontroll-Sämlingen auf der Erde verglichen.

Werden sie sich bewähren?

Der erste Versuch wird nach Angaben der NASA mit Acker-Schmalwand, Basilikum und Rüben durchgeführt. Wie die Raumfahrtbehörde mitteilt, ist das Experiment das erste seiner Art und »ein wichtiger Schritt in der Nutzung von Pflanzen für den Erhalt menschlichen Lebens«. Die NASA plant weitere Experimente zur Verbesserung der Technik innerhalb des Wachstumsmoduls, sodass umfangreichere Pflanzenversuche möglich werden.

Wenn die Sprossen 14 Tage überleben, wäre damit belegt, dass sie in der radioaktiven Umgebung auf dem Mond wachsen können. 60 Tage Überleben würde bedeuten, dass die geschlechtliche Reproduktion der Pflanzen (Meiosis) in einer lunaren Umgebung möglich ist. Bei sechs Monaten Überleben – 180 Tagen – würde sich die Wirkung der Strahlung auf dominante und rezessive genetische Merkmale zeigen. Danach könnte das Experiment monatelang über mehrere Generationen durchgeführt werden, weitere wissenschaftliche Erkenntnise würden gewonnen.

Die NASA und andere Raumfahrtbehörden haben bereits in der Vergangenheit sehr viel über Pflanzenwachstum in der Schwerelosigkeit geforscht, beispielsweise bei Space-Shuttle-Flügen und auf der Internationalen Raumstation. Die Mondoberfläche ist jedoch der einzige Ort, »an dem die Wirkung der Schwerkraft und der Strahlung auf dem Mond auf Pflanzen studiert werden kann«, hieß es im Telegraph.

http://info.kopp-verlag.de/neue-weltbilder/neue-wissenschaften/j-d-heyes/die-nasa-will-versuchen-auf-dem-mond-gemuese-anzubauen.html

Quellen:

DailyMail.co.uk

NASA.gov

ExtremeTech.com

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558