Quantcast
Channel: Freigeisterhaus
Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558

Spannungs-, Stauungs- und Schwächekopfschmerz

$
0
0

Anwendungsgebiete: alle Formen von Kopfschmerzen, insbesondere Spannungs-, Stauungs- und Schwächekopfschmerz und Migräne. Wirkschwerpunkt des Mittels: Vegetativum und Vasomotorik Unter den vielen kopfschmerzauslösenden Ursachen sind vegetative Störungen von besonderer Bedeutung. Das vegetative Nervensystem steuert unter anderem die Eng- und Weitstellung der Blutgefäße.

Überreizungen können zu Spasmen der Gefäßmuskulatur und zu Störungen des Blutabflusses mit Stauungssymptomen führen. Sie sind kennzeichnend für Migräne und andere kongestive Kopfschmerzen. Hier setzen die Einzelkomponenten von Biodolor® an. Sie entspannen das überreizte vegetative Nervensystem, gleichen vasomotorische Störungen aus und verbessern den Blutabfluß aus gestauten, verkrampften Gefäßen. Drei der sieben wirksamen Bestandteile sollen besonders hervorgehoben werden:

1. Gelsemium (wilder, gelber Jasmin): wirkt auf das Nervensystem. Leitsymptome sind unterschiedliche Formen motorischer Lähmung; Schwindel; dumpfe, schwere Kopfschmerzen mit Enge (Bandgefühl) und ausstrahlenden Schläfenschmerzen zu Ohr, Nase und Kinn. 2. Melilotus officinalis (Steinklee): Kennzeichen dieses Mittels ist der Blutandrang, der pulsierende Kopfschmerzen, oft von Übelkeit begleitet, hervorruft. 3. Sanguinaria canadensis (kanadische Blutwurz): Wahlsymptome sind periodisch auftretende Kopfschmerzen, die vom Hinterkopf über den Scheitel zum (meist rechten) Auge ziehen. Das Mittel gleicht vasomotorische Störungen aus und lindert auch Kopfschmerzen nach zu starker Sonneneinwirkung.

http://www.naturheilkunde-shop24.de/de/Naturheilkunde/405__Kopfschmerzen/223117__BIODOLOR_Tabletten.html

Kommentare


Viewing all articles
Browse latest Browse all 4558