Woran erkennen Sie, dass Ihnen Vitamin-B12 fehlt?
Folgende Symptome können darauf hinweisen:
1. Appetitlosigkeit
2. Durchfall
3. Blutarmut
4. Blässe
5. Schwäche
6. Müdigkeit
7. Depressive Verstimmung
8. Demenz
9. Konzentrationsschwäche
10. Darmschäden
11. Ein Brennen auf der Zunge
Mangelhafte Ernährung als Hauptursache
Ursachen können sowohl Alkoholismus als auch Autoimmunerkrankungen sein. Meistens ist aber eine mangelhafte Ernährung dafür verantwortlich, beispielsweise eine vegetarische Diät. Pflanzen können das Vitamin nicht liefern, es ist nur in tierischen Lebensmitteln enthalten.
Fleisch, Eier und Milchprodukte sind die Haupt-Vitamin B12-Lieferanten. Vegetariern und Veganern wird deshalb empfohlen, diese Lücke durch Vitamin-B12-Kapseln zu schließen.
Auch für Säuglinge und Kinder ist es wichtig, ausreichende Mengen des Vitamins aufzunehmen, denn ein Mangel kann vor allem bei Babys zu Entwicklungsverzögerungen führen.
Dasselbe gilt auch für Patienten, die Medikamente gegen Sodbrennen zu sich nehmen. Sie verhindern es nämlich, dass das Cobalamin durch den Darm in den Organismus gelangt. Deshalb wird auch hier empfohlen, Zusatzpräparate zu nehmen.
Wie kann ich meinen Vitamin-B12-Bedarf am besten decken?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt einen tägliche Menge von drei Mikrogramm. Das ist zum Beispiel in 200 Gramm Schweineschnitzel oder 100 Gramm Lachs enthalten. Ein Glas Milch enthält knapp ein Mikrogramm.
In 100 Gramm Kalbsleber sind sogar etwa 60 Mikrogramm Vitamin B12 enthalten....